Innovation trifft Learning – ein ideales Paar?
Die Entwicklung eines Future Skillset bei Merck
Ein Prognose besagt, dass im Zuge der digitalen Transformation in den nächsten 20 – 30 Jahren 440 Mio. Jobs verloren gehen, gleichzeitig 550 Mio. neue Jobs entstehen. An sich erfreuliche Zahlen, es entsteht mehr als wegfällt. Es gibt nur ein Problem dabei: Das erforderliche Skillset für die neuen Jobs. Es entsteht ein „Skill-Gap“, den es zu schließen gilt – eine Herausforderung für alle Unternehmen. Hinzu kommt: viele dieser neuen Jobs existieren noch gar nicht. Die neuen erforderlichen Kompetenzen müssen erst eruiert und definiert werden und auch die Arbeitsumgebung – Stichwort „New Work“ spielt dabei eine große Rolle. Kristina Muth arbeitet seit 2015 Hand in Hand mit der internen Personalabteilung für dieses Thema. Viele Lösungen sind bereits durch die Zusammenarbeit zwischen den beiden Bereichen entstanden und bei Merck fester Bestandteil der Lernwelt geworden. In ihrem Vortrag zeigt sie Lösungen auf, wie man bei Merck das erforderliche „Future Skillset“ ermöglicht & lässt die Teilnehmer gleichzeitig auch dieses Skillset „erleben“.

Kristina Muth
Head of Innovator Academy | Merck
Kristina Muth ist Leiterin der Innovator Academy des Innovation Centers der Merck KGaA - einem führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen – mit Sitz in Darmstadt. Kristina Muth hat viele Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Training & Coaching. So hatte sie verschiedene leitenden Positionen im Bereich Pharma Marketing inne. Sie arbeitete u. a. als Produktmanagerin im Healthcare Bereich und als Head of Marketing auf Vorstandsebene in der Dentalindustrie. Zahlreiche Vertriebstrainings wurden von ihr entwickelt und erfolgreich durchgeführt. Sie hat ein abgeschlossenes Direktmarketing Studium, ist ausgebildeter Personal, Business sowie Design Thinking Coach (HSG/St. Gallen), SCRUM & OKR Master. In ihrer aktuellen Tätigkeit fokussiert sie sich auf die Themen Innovationsmethoden sowie Kulturwandel.
KONTAKT Leonie Rouenhoff | Akademie der Deutschen Medien | leonie.rouenhoff@medien-akademie.de | +49 89 291953-55